Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Monatsbetrachtung: Die Aufgaben der Imker und Imkerinnen am Bienenvolk im Monat Februar/März "Frühjahrskontrolle - Trachtvorbereitung"

Frühjahreskontrolle - Bienenvölker vorbereiten auf die Tracht

Die ersten Weide-Kätzchen blühen – die ersten Anzeichen: Es geht los! Die Natur erwacht, und mit ihr beginnt für uns Imker und Imkerinnen die Frühjahreskontrolle. Jetzt ist die Zeit, unsere Bienenvölker gezielt auf die bevorstehende Tracht vorzubereiten. Doch worauf kommt es an? Welche Maßnahmen helfen den Bienen, kraftvoll ins Jahr zu starten? Und welche Produkte erleichtern uns die Arbeit? Bereiten wir uns gemeinsam optimal vor!


Die Liebe zur Biene zeigt sich in guter Planung

Der Frühling klopft an die Tür, und unsere Bienen spüren es. Doch bevor sie richtig loslegen können, liegt es an uns, ihre Behausung und Versorgung zu optimieren. Eine Frühjahreskontrolle bei zweistelligen Temperaturen (ab ca. 16°C) ist dabei ratsam. Obacht!: Zu lange Eingriffe sollten vermieden werden, um die wertvolle Stockwärme nicht zu verlieren. Hier heißt es also: gezielt und effizient handeln!


Die richtige Beute: Dämmung ist alles!

Bienen lieben es warm! Eine gut isolierte Beute ist essenziell, um Energieverluste zu minimieren und die Volksstärke frühzeitig aufzubauen. Die LCB-Beute aus Styropor ist bestens geeignet, um die optimale Temperatur zu halten und den Frühjahrsaufbau zu unterstützen. Sie sorgt für eine ideale Wärmedämmung. Das hilft deinen Bienen ihre Brut schneller aufzubauen. Wer sie noch nicht hat, sollte über eine Umstellung nachdenken.

Winterfutter im Auge behalten: Notfall-Versorgung mit Eiweiß-Futterteig

Trotz steigender Temperaturen können die Vorräte in der Beute knapp werden. Besonders brutfreudige Völker könnten daher in Versorgungsnotlage geraten. Jetzt ist Wölfen - Eiweiß-Futterteig eine ideale Lösung! Dieser spezielle Futterteig unterstützt deine Bienen für eine ausreichende Brutentwicklung.

Tipp: Kontrolliere die Futtervorräte und lege bei Bedarf mit Wölfen - Eiweiß-Futterteig nach, um Engpässe zu vermeiden.


Werkzeugauswahl: Dein bester Freund im Bienenstock?

Ein guter Stockmeisel ist Gold wert, wenn er zur rechten Zeit am rechten Ort ist. Und wie steht es mit deinem Smoker? Hat er schon bessere Tage gesehen? Diese Werkzeuge sind unsere ständigen Begleiter und müssen perfekt funktionieren, um unsere Arbeit effizient zu gestalten. Der Januar ist die perfekte Zeit, um aufzurüsten und sicherzustellen, dass wir bestens ausgestattet in die neue Saison starten.

Hier ist eine kleine Aufzählung unverzichtbare Werkzeuge, die du auf deinem Radar haben solltest:

  • Stockmeisel: Ein Muss für jede Durchsicht. Schau nach Modellen mit ergonomischen Griffen, die das Arbeiten angenehmer machen.
  • Smoker: Ein Smoker mit langer Brenndauer, Brennschutz und einfacher Bedienung macht den Unterschied!
  • Reinigung Werkzeuge: Auch die Reinigung darf nicht zu kurz kommen. Es hindert auch die Übertragung von Keimen/Krankheiten. Dabei machen die Neue oder Spachtel können Wunder wirken und erleichtern die Pflege der Beuten.

Unser Tipp: Entdecke unsere Auswahl an hochwertigen Werkzeugen, die speziell für die Bedürfnisse von Imkern entwickelt wurden. Jetzt im Shop erhältlich!


Gebrauchte Rähmchen kontrollieren und neue Rähmchen nageln

Die Wintermonate bieten sich an, um ausgekochte Rähmchen auf Beschädigungen zu kontrollieren und neue Rähmchen selbst zu nageln. Dies spart nicht nur Geld, sondern gibt uns auch die Gewissheit, dass alles in einwandfreiem Zustand ist.

Empfehlung: Alles, was du für das Selbermachen brauchst, findest du in unserem Shop, von Nägeln bis hin zu Rähmchen, auch in Teilen.


Honigaufsatz vorbereiten: Die Ernte-Saison beginnt ... mit der Vorbereitung!

Nach der Frühjahreskontrolle geht es in die heiße Phase der Saison: Aufbau von Jung- zu Wirtschaftsvölkern! Sobald die Tracht beginnt, sollte der Honigraum vorbereitet sein. Jetzt ist also der perfekte Moment, um neue Honigräume und Rähmchen vorzubereiten.

Tipp: Hochwertige Rähmchen mit Gottlieb’s Mittelwänden erleichtern den Bienen die Arbeit und sorgen für eine schnelle Wabenbildung. Ein Blick in unseren Shop lohnt sich!


Fazit: Jetzt die Weichen für ein starkes Bienenjahr stellen!

Der Frühling bringt frischen Schwung in die Imkerei. Mit einer durchdachten Frühjahreskontrolle, der richtigen Beutenwahl und gezielter Frühjahrsfütterung legen wir den Grundstein für ein erfolgreiches Bienenjahr. Schau dich in unserem Imker-Shop um und rüste dich für deine optimale Bienenbetreuung.


… und sei auch Du für deine Bienen ein/e Bienentörer/in.